Praktikum

Protokoll
Das Protokoll wird während des Versuchs geschrieben und von der Aufsichtsperson visiert. Es muss so ausführlich sein, dass eine andere Person mit dem Protokoll und der Versuchsanleitung einen Bericht schreiben kann. Insbesondere stehen im Kopf des Protokolls die Angaben "Protokoll zum Versuch .....", Namen, Schule, Klasse und Datum. Das Protokoll enthält alle Messwerte mit Einheit und Beschreibung, die Auflösungen der Messgeräte sowie die Fehlerschranken der Messungen. Ein Beispiel finden Sie im Musterbericht.

Bericht
Der Bericht wird ungeheftet in einem Mäppchen abgegeben und enthält Titelseite, Einleitung, Theorie, Auswertung mit Fehlerrechnung, Schlussfolgerungen, Quellen mit Eigenständigkeitserklärung und einen Anhang mit der Anleitung sowie visiertem Originalprotokoll. Im Layout müssen Sie sich eng an den Musterbericht halten.

Fehlerrechung
Wir verwenden eine vereinfachte Intervallarithmetik.
Beispiel:
Ein Körper wiegt (183 ± 3) g und hat das Volumen (87 ± 4) cm3. Wie gross ist seine Dichte?
Lösung:
ρ = m/V = 0.183 kg / (87·10-6 m3) = 2103.4 kg/m3
Fehlerschranke addiert oder subtrahiert, damit das Resultat möglichst gross wird:
ρmax = (0.183 + 0.003) kg / ((87 - 4)·10-6 m3) = 2241.0 kg/m3
∆ρ = ρmax - ρ = 2241.0 kg/m3 - 2103.4 kg/m3 = 137.6 kg/m3
Resultat: ρ ± ∆ρ = (2.1 ± 0.1)·103 kg/m3

Runden Sie im ersten Teil nicht zu früh und notieren Sie jedes Mal den Standardsatz "Fehlerschranke addiert oder ...". Die Fehlerschranke des Resultats hat eine, höchstens zwei wesentliche Ziffern. Das Resultat wird auf dieselbe Stelle gerundet wie die Fehlerschranke.

Legenden
Jede Tabelle und jede Abbildung trägt eine eindeutige Nummer und ist mit einer Legende (Bildtext, Tabellenbeschreibung) versehen. In der Legende wird ausführlich beschrieben, was dargestellt oder tabelliert ist. Die Legende soll die Tabelle oder Abbildung selbsterklärend machen.
Werden Messwerte in Diagramme eingetragen, so müssen die Achsen beschriftet werden mit Zahlen, Grösse (Wort oder Variable) und der Einheit. Falls die Achsenbeschriftung nicht selbsterklärend ist, muss die Bedeutung in der Legende beschrieben werden.

Schlussfolgerungen
a) Im Abschnitt Resultate sollen die physikalischen Ergebnisse inklusive Fehlerschranken und allenfalls Vergleich mit Literaturwerten wiederholt werden. Der Text muss ohne Bezug auf den restlichen Bericht verständlich sein (selbsterklärend).
b) Im Abschnitt Reflexion sollen Schwierigkeiten und überfachliche Erkenntnisse beschrieben werden.

Quellen
Verwendete Quellen müssen angegeben werden. Im Textkörper wird die Quelle mit einer hochgestellten oder eingeklammerten Nummer angezeigt. Diese Nummer findet sich in der Quellenliste am Ende des Berichts wieder. Falls eine Quelle wörtlich zitiert wird, muss der Text in Anführungszeichen gesetzt werden. Dies gilt speziell für Informationen, die per "copy & paste" vom Internet übernommen werden. Die Verwendung von Zitaten ohne Quellenangabe ist Diebstahl! Die Quellenangabe muss so ausführlich sein, dass man die Quelle wieder finden kann.
Die Quellenliste enthält auch eine Eigenständigkeitserklärung


letzte Änderung: 29. Juli 2009 / Lie.
Revisionen: 26. Juli 2023 / Lie.

Zurück zur Startseite des Repetitoriums